Die confidu Labortests | Diagnostik direkt von zuhause

Vorsorgen | Vom 25.08.25

Artikel teilen:

fb twi whatsapp mail print

Autor

@confidu


Die confidu Labortests | Diagnostik direkt von zuhause

Titelbild: freepik | Freepik

Kot- und Urintests von zuhause aus einsenden. Ein Besuch in der Tierarztpraxis kann für Haustiere, insbesondere für Hunde und Katzen, sehr stressig sein. Was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Gesundheit deines Lieblings bequem von zu Hause aus zu überprüfen, ohne dass er in die Tierarztpraxis muss?

Genau das ist die Idee hinter den Labortests von confidu. In diesem Artikel stellen wir dir unsere Labortests im Detail vor, erklären, wie sie funktionieren und zeigen dir, warum sie so praktisch für dich und dein Haustier sind.

Die Idee hinter den Labortests von confidu

Hinter der Entwicklung der confidu Labortests steht eine klare Philosophie: Wir wollen dir die Möglichkeit geben, die Gesundheit deines geliebten Vierbeiners proaktiv zu managen - auf eine Art und Weise, die für euch beide stressfrei, einfach und verlässlich ist.

Diese Idee lässt sich in drei zentrale Säulen unterteilen, die das Herzstück unserer Mission bilden.

1. Stressfrei und bequem von zu Hause aus

Die Gesundheit deines Hundes oder deiner Katze liegt dir am Herzen, aber du weißt auch, wie stressig der Gang in die Tierarztpraxis sein kann. Die Autofahrt, der überfüllte Warteraum, die fremden Gerüche und Geräusche – all das kann bei deinem Tier Angst und Unbehagen auslösen.

Unsere Labortests wurden genau dafür entwickelt, um diesen Stressfaktor komplett zu eliminieren. Anstatt bei vagen Symptomen oder für Routineuntersuchungen direkt  in die Tierarztpraxis zu müssen, kannst du die notwendige Probe (ob Kot oder Urin) ganz entspannt in der vertrauten Umgebung deines Zuhauses sammeln. Der Versand an unser Partnerlabor ist unkompliziert. Das schont die Nerven deines Tieres und macht die Gesundheitsvorsorge zu einem mühelosen Teil deines Alltags.

2. Klarheit und verlässliche Ergebnisse

Viele Tierbesitzer:innen fühlen sich oft unsicher, wenn es um die Gesundheit ihrer Lieblinge geht. Wir haben eine Lösung geschaffen, die dir diese Unsicherheit nimmt. Jeder unserer Tests wird in einem professionellen Labor mit den gleichen bewährten Analyseverfahren untersucht, die auch in tierärztlichen Praxen angewendet werden. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse hat für uns höchste Priorität.

Wir gehen jedoch noch einen Schritt weiter: Wir liefern dir nicht einfach nur Laborwerte. Jeder Befund wird von unserem erfahrenen Team aus Tierärzt:innen geprüft und bewertet. Die Ergebnisse erhältst du direkt in der confidu App. Sie sind dort nicht nur klar und verständlich aufbereitet, sondern werden auch von konkreten Erklärungen und individuellen Empfehlungen begleitet. Du erfährst also nicht nur, was gefunden wurde, sondern auch, was das für die Gesundheit deines Tieres bedeutet und welche nächsten Schritte möglich sind.

3. Proaktive und gezielte Gesundheitsvorsorge

Beim traditionellen Gesundheitsmanagement steht oft die Behandlung von Symptomen im Vordergrund, wenn diese bereits auftreten. Die Idee hinter confidu ist es, dies umzukehren. Unsere Tests ermöglichen eine proaktive Gesundheitsvorsorge und die Früherkennung von Problemen.

Anstatt beispielsweise vorbeugend zu entwurmen und den Organismus deines Tieres unnötig zu belasten, kannst du mit unserem Parasitentest gezielt nachweisen, ob eine Behandlung überhaupt notwendig ist. Wenn dein Tier unter Verdauungsproblemen leidet, kannst du mit unserem Durchfalltest die Ursache gezielt ermitteln. Wir möchten dich dazu befähigen, die Gesundheit deines Vierbeiners aktiv zu gestalten – für ein langes, gesundes und glückliches Leben.

Die confidu App fungiert dabei als deine persönliche Gesundheitszentrale, die alle Ergebnisse, Berichte und Empfehlungen übersichtlich an einem Ort bündelt. Sie macht die Gesundheitsvorsorge für dein Tier so einfach und zugänglich wie nie zuvor.

Bild: eva_blanco | Shutterstock

Alles an einem Ort: die confidu App

Die confidu App ist das Herzstück des gesamten Prozesses. Ohne sie sind unsere Labortests nicht möglich, denn sie ist die Plattform, die dich von der Bestellung bis zur Auswertung begleitet und dir alle notwendigen Informationen an einem zentralen Ort zur Verfügung stellt.

Im Folgenden erfährst du im Detail, warum die App so unerlässlich ist und welche Funktionen sie bietet:

  • Test-Management und Aktivierung: Sobald du einen unserer Tests erworben hast, aktivierst du ihn ganz einfach mit dem beiliegenden Code in der App. Dieser Schritt ist zwingend notwendig, damit deine Probe eindeutig deinem Kundenprofil zugeordnet werden kann. Ohne die Aktivierung in der App kann das Labor die Probe nicht bearbeiten. Die App ist sozusagen der „Schlüssel” zu deinem Testergebnis.

  • Probenetikett und Versand: Nach der Aktivierung generierst du in der App das personalisierte Proben- und Versandetikett. Dieses Etikett ist essentiell, da es alle Informationen enthält, die das Labor benötigt, um die Probe deinem Hund zuzuordnen. Du druckst es aus, klebst es auf das Versandgefäß und schickst es an uns. So stellen wir sicher, dass keine Verwechslungen passieren und dein Ergebnis auch wirklich bei dir ankommt.

  • Überblick über die Tiergesundheit: Die App dient als deine persönliche Gesundheitszentrale für deinen Hund oder deine Katze. Hier findest du eine übersichtliche Chronologie aller durchgeführten Tests und der dazugehörigen Ergebnisse. Du kannst auf einen Blick sehen, wann du welchen Test gemacht hast und wie die Werte im Verlauf waren. Das hilft dir, die Entwicklung der Gesundheit deines Lieblings langfristig im Auge zu behalten.

  • Auswertung und Befunde: Du erhältst innerhalb weniger Tage nach Eingang deiner Probe im Labor eine Benachrichtigung in der App, dass dein Befund vorliegt. Die Ergebnisse werden dir in einem klaren und leicht verständlichen Bericht präsentiert. Wir legen großen Wert darauf, dass du nicht nur die Laborwerte siehst, sondern auch verstehst, was sie bedeuten.

  • verständliche Erklärungen und Handlungsempfehlungen: Was die confidu App wirklich einzigartig macht, ist die integrierte Expertise. Unsere erfahrenen Tierärzt:innen prüfen und bewerten die Laborberichte. Die App liefert zu jedem Wert leicht verständliche Erklärungen und individuelle Handlungsempfehlungen. Du erfährst nicht nur, ob ein Wert im Normalbereich liegt, sondern auch, welche nächsten Schritte möglich wären. Beispielsweise erfährst du, ob eine weitere Behandlung notwendig ist oder welche Futterumstellung sinnvoll sein könnte.

Kurz gesagt: Die confidu App ist nicht nur ein Tool zur Anzeige von Ergebnissen, sondern dein kompletter Wegbegleiter für die Gesundheit deines Haustiers. Sie macht den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur personalisierten Beratung einfach, transparent und stressfrei.

Bild: PRESSLAB | Shutterstock

Die confidu Labortests vorgestellt

Ein gesundes Tier ist ein glückliches Tier. Als verantwortungsvolle:r Hunde- oder Katzenbesitzer:in möchtest du natürlich sicherstellen, dass dein Vierbeiner vital und beschwerdefrei ist. Unsere Labortests wurden genau für dieses Ziel entwickelt: Sie geben dir die Werkzeuge an die Hand, um die Gesundheit deines Lieblings bequem von zu Hause aus proaktiv zu überprüfen. Die Kombination aus einfachen Testverfahren, verlässlicher Laboranalyse und tierärztlicher Bewertung macht unsere Tests so effektiv.

Jeder Test ist auf einen spezifischen gesundheitlichen Bereich zugeschnitten und liefert dir neben dem entsprechenden Laborwert vor allem auch wertvolle Einblicke und praktische Handlungsempfehlungen. Lass uns die einzelnen Tests genauer unter die Lupe nehmen.

🪱​Kottest - Parasiten

  • Worum geht's? Dieser Test ist dein smarter Weg, um Parasiten auf die Schliche zu kommen. Viele Tierärzt:innen empfehlen eine prophylaktische Entwurmung, oft mehrmals im Jahr. Doch was, wenn dein Tier gar keine Würmer hat?

  • Dein Nutzen: Mit diesem Test weißt du es genau. Du vermeidest eine unnötige Medikamentengabe und die damit verbundenen Belastungen für den Organismus deines Vierbeiners. Das schont seine Darmflora und die Umwelt. Anstatt auf Verdacht zu behandeln, kannst du gezielt eingreifen, und zwar nur bei einem nachgewiesenen Befall. Das ist der sicherste und schonendste Weg für deinen Liebling.

  • Was wird getestet? Wir suchen nach den häufigsten Darmparasiten: Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer, Bandwürmer und Kokzidien, bei Katzen auch auf Toxoplasmen.

  • So läuft die Analyse ab: Wir nutzen bewährte Labormethoden wie die Flotation nach Anreicherung, um auch kleinste Spuren von Parasiten- und Parasiteneiern mit dem Mikroskop zu finden.

💩Kottest - Durchfall

  • Worum geht's? Leichter Durchfall kommt bei Hunden und Katzen häufig vor. Oft steckt ein simpler Grund dahinter, manchmal aber auch Parasiten, die man mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Dieser Test hilft dir, schnell Klarheit zu bekommen.

  • Dein Nutzen: Anstatt bei milden Symptomen sofort in die Tierarztpraxis zu hetzen, kannst du die Ursache der Verdauungsprobleme zu Hause schnell ermitteln. Das erspart deinem Tier den Stress einer ungewohnten Umgebung und dir lange Wartezeiten. Sobald du weißt, welche Parasiten die Beschwerden verursachen, kannst du sofort reagieren. Das beschleunigt die Genesung und verschafft deinem Vierbeiner schnell Linderung.

  • Was wird getestet? Zusätzlich zu den Würmern und Kokzidien, wie sie im Parasitentest gesucht werden, suchen wir hier auch nach Giardien, die eine häufige Ursache für Durchfall sind.

  • So läuft die Analyse ab: Die Kombination aus Flotation, SAF-Konzentration und Mikroskopie ermöglicht eine zuverlässige Diagnose der Parasiten, die die Beschwerden verursachen könnten.

🦠Kottest - Durchfall+

  • Worum geht's? Bei länger anhaltenden oder immer wiederkehrenden Magen-Darm-Beschwerden ist eine genauere Untersuchung erforderlich. Dieser erweiterte Test geht der Sache wirklich auf den Grund.

  • Dein Nutzen: Dieser Test ist ideal, wenn die Ursache nicht offensichtlich ist. Er identifiziert nicht nur die häufigsten Parasiten, sondern auch potenziell krankmachende Bakterien, die eine gezielte, oft langwierige Behandlung erfordern. Die umfassende Analyse hilft, eine chronische oder sich wiederholende Erkrankung an der Wurzel zu packen und eine effektive, nachhaltige Therapie zu beginnen.

  • Was wird getestet? Neben Spul-, Haken-, Peitschen- und Bandwürmern sowie Giardien und Kokzidien testen wir auch auf Salmonellen, Campylobacter und Yersinien.

  • So läuft die Analyse ab: Zusätzlich zur mikroskopischen Untersuchung und der Flotation verwenden wir den Koproantigen-ELISA für den sicheren Nachweis von Giardien und führen Bakterienkulturen durch, um die relevanten Erreger zu isolieren und zu identifizieren.

​🔎​Kottest - Giardien

  • Worum geht's? Giardien sind winzige Darmparasiten, die sehr hartnäckig sein können. Sie sind oft schwer nachweisbar und eine häufige Ursache für chronischen oder wiederkehrenden Durchfall.

  • Dein Nutzen: Dieser Test ist dein Spezialwerkzeug, wenn du einen gezielten Verdacht auf Giardien hast oder nach einer Behandlung überprüfen möchtest, ob dein Tier wirklich giardienfrei ist. Dank der hochsensiblen Methode liefert er ein sehr zuverlässiges Ergebnis. Du ersparst dir und deinem Vierbeiner so wiederholte, oft vergebliche Behandlungen, wenn die Ursache doch eine andere ist.

  • Was wird getestet? Der einzellige Parasit Giardia.

  • So läuft die Analyse ab: Wir verwenden die hochspezifische proantigen-ELISA-CWP1-Methode, die selbst geringe Mengen an Parasitenantigenen nachweist.

🥩Kottest - BARF-Profil

  • Worum geht's? Wenn du dein Tier mit rohem Fleisch fütterst (BARF), ist es wichtig, sicherzustellen, dass keine schädlichen Bakterien oder Parasiten über das Futter in den Organismus deines Tieres gelangen.

  • Dein Nutzen: Dieser Test gibt dir die Sicherheit, dass sich dein Vierbeiner durch die Rohfütterung keine Infektion eingefangen hat. Durch regelmäßige Kontrollen kannst du potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und so die Gesundheit deines Vierbeiners schützen. Der Test ist die ideale Ergänzung für alle, die das Beste für ihr Tier wollen und auf eine sichere Rohfütterung achten.

  • Was wird getestet? Wir untersuchen die Probe auf eine breite Palette von Krankheitserregern, die über Rohfleisch übertragen werden können. Spul-, Haken-, Peitschen-, Band- und Giardienwürmer, Kokzidien, Salmonellen, Campylobacter und Yersinien.

  • So läuft die Analyse ab: Wir kombinieren bewährte Verfahren wie die Flotation und die SAF-Konzentration mit Bakterienkulturen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

🧫Kottest - Darmflora

  • Worum geht's? Die Darmflora, auch Mikrobiom genannt, ist ein komplexes Ökosystem, das eine entscheidende Rolle für die Verdauung, die Nährstoffaufnahme und das Immunsystem deines Vierbeiners spielt.

  • Dein Nutzen: Mit diesem Test kannst du die Ursachen von unspezifischen Verdauungsproblemen verstehen. Ein Ungleichgewicht der Darmorganismen kann sich durch Symptome wie Blähungen oder weichen Stuhl äußern. Die Analyse gibt dir konkrete Hinweise, wie du die Darmgesundheit deines Tieres gezielt unterstützen kannst. Das Ergebnis ist ein gestärktes Immunsystem und ein vitalerer Vierbeiner.

  • Was wird getestet? Wir analysieren sowohl aerobe als auch anaerobe Bakterien und Hefepilze.

  • So läuft die Analyse ab: Wir verwenden spezifische Bakterien- und Pilzkulturen, um die Mikroorganismen im Kot zu identifizieren und ihre Menge zu bestimmen.

Bild: Billion Photos | Shutterstock

🔬Urintest – Harnstatus

  • Worum geht's? Wenn dein Vierbeiner Anzeichen einer Blasenentzündung zeigt, zum Beispiel häufiges und schmerzhaftes Urinieren oder Blut im Urin, ist dieser Test die Lösung.

  • Dein Nutzen: Mit diesem Test erhältst du schnell Klarheit über die Ursache der Beschwerden. Du erfährst, ob eine bakterielle Infektion vorliegt, ob Harnkristalle vorhanden sind oder ob es andere Auffälligkeiten im Urin gibt. So kannst du mit deinem/deiner Tierärzt:in abstimmen und gezielt eine Therapie besprechen, die die tatsächliche Ursache bekämpft. Der Test eignet sich außerdem perfekt, um nach einer Behandlung zu überprüfen, ob sich die Werte wieder normalisiert haben.

  • Was wird getestet? Wir suchen nach Anzeichen einer Entzündung sowie nach möglichen Auslösern wie dem pH-Wert, Blut, Leukozyten, Bakterien, Harnkristallen, Zellen des Harntrakts und dem Harnblasenwurm.

  • So läuft die Analyse ab: Die zentrale Methode ist die Mikroskopie des Harnsediments, um Kristalle, Bakterien und andere Zellen zu identifizieren, die auf eine Erkrankung hinweisen. Der pH-Wert wird mit einem Teststreifen ermittelt.

🧪​Urintest - Harnstick

  • Worum geht's? Dieser Urintest ist wie ein Frühwarnsystem für wichtige Organfunktionen. Er liefert schnell Hinweise auf die Gesundheit von Nieren und Leber und kann Anzeichen für Diabetes mellitus aufdecken.

  • Dein Nutzen: Viele Krankheiten entwickeln sich schleichend, ohne dass du sofort Symptome bemerkst. Mit diesem Test kannst du Auffälligkeiten frühzeitig erkennen. Er ist ideal für den jährlichen Gesundheitscheck oder die regelmäßige Kontrolle bei chronischen Erkrankungen wie CNE (chronische Nierenerkrankung). So kannst du rechtzeitig reagieren und die weitere Vorgehensweise mit deinem/deiner Tierärzt:in abstimmen.

  • Was wird getestet? Wir prüfen den Urin auf wichtige Urinwerte wie den pH-Wert, die spezifische Dichte, Blut, Protein, Urobilinogen, Bilirubin, Glukose, Ketone und Nitrit.

  • So läuft die Analyse ab: Wir verwenden ein Refraktometer zur Messung der spezifischen Dichte und spezielle Harnteststreifen für Tiere für die anderen Werte.

Probenahme und Versand – so einfach geht's!

Der gesamte Prozess zur Durchführung eines Labortests von confidu ist bewusst so einfach und unkompliziert wie möglich gestaltet. Im Folgenden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie der Ablauf von der Bestellung bis zum Ergebnis aussieht und was du dafür benötigst.

So einfach geht's: Dein Test in 5 Schritten

  1. Test auswählen und bestellen: Zunächst entscheidest du, welcher unserer Tests am besten zu den Bedürfnissen deines Hundes oder deiner Katze passt. Ob ein gezielter Parasitencheck oder eine umfassende Darmflora-Analyse - du wählst den passenden Test in der confidu App aus.

  2. Code in der confidu App aktivieren: Jeder Test hat einen einzigartigen Code. Sobald der Test gekauft ist, kannst du ihn in der confidu App aktivieren. Dieser Schritt ist entscheidend, denn er verbindet deine Probe mit deinem digitalen Konto. Ohne die Aktivierung in der App kann unser Labor die Probe nicht verarbeiten. Nach der Aktivierung kannst du das personalisierte Proben- und Versandetikett direkt in der App ausdrucken. Diese Etiketten stellen sicher, dass deine Probe eindeutig dir und deinem Tier zugeordnet wird und im Labor ankommt.

  3. Probenmaterial beschaffen: Unser Ziel ist es, so wenig Verpackungsmüll wie möglich zu produzieren. Daher enthält das Testkit keine Gefäße für die Probenentnahme und auch kein weiteres Versandmaterial. Bitte besorg dir ein geeignetes, auslaufsicheres Gefäß, zum Beispiel ein Kot- oder Urinröhrchen, sowie einen auslaufsicheren Zip-Beutel. Für Urinproben empfehlen wir zusätzlich die Verwendung einer Auffangschale oder spezieller, nicht saugender Katzenstreu sowie einer Einmalpipette.

  4. Probenentnahme und Versand: Die Probenentnahme ist so einfach wie möglich gestaltet. Egal, ob es sich um Kot oder Urin handelt – du folgst einfach der kurzen und verständlichen Anleitung in der App. Sammle die Probe im vorbereiteten, etikettierten Gefäß, verschließe es gut, gib es in den Zip-Beutel und stecke alles in einen Umschlag. Das Versandetikett enthält die genaue Adresse und alle notwendigen Informationen. Frankiere den Umschlag als Maxibrief, vermerke die Absenderadresse und schicke ihn per Post an unser Labor.

  5. Ergebnisse erhalten und Empfehlungen bekommen: Innerhalb weniger Tage nach Eingang deiner Probe erhältst du eine Benachrichtigung. Dein vollständiger Laborbericht wartet dann in der confidu App auf dich. Die Ergebnisse sind klar und verständlich aufbereitet. Zusätzlich gibt dir unser erfahrenes Team aus Tierärzt:innen individuelle Empfehlungen, wie du auf Basis der Befunde am besten weiter verfahren kannst.

Was du für einen Test brauchst:

  • der confidu Labortest (fungiert als Laborauftrag)

  • die kostenlose confidu App

  • ein auslaufsicheres Gefäß für die Probenentnahme, das du in jeder Apotheke erhältst (z.B. ein Kot- oder Urinröhrchen)

  • einen Zip-Beutel

  • einen Drucker, um das Proben- und Versandetikett auszudrucken

  • einen Briefumschlag und die entsprechende Briefmarke (Maxibrief) für den Versand an unser Labor

  • Schere, Kleber und Stift zum Anbringen der Etiketten und Beschriften des Umschlags



Fazit

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es beruhigend zu wissen, dass du die Gesundheit deines Hundes oder deiner Katze aktiv mitgestalten kannst - ganz ohne Stress. Die Labortests von confidu sind die perfekte Verbindung aus der Sorgfalt eines/einer Tierärzt:in und der Bequemlichkeit deines Zuhauses.

Egal, ob du unnötige Medikamente vermeiden, eine langwierige Magen-Darm-Problematik verstehen oder einfach nur die allgemeine Gesundheit proaktiv im Blick behalten möchtest: Unsere Tests geben dir die nötigen Informationen und Gewissheit, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Denk daran: Früherkennung ist der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben deines Lieblings. Mit den einfachen, zuverlässigen und umfassenden Tests von confidu hast du die Gesundheit deines Vierbeiners immer unter Kontrolle. Für ein Leben voller Abenteuer, Freude und vor allem Gesundheit – gemeinsam mit deinem treuen Begleiter.


Das confidu-Magazin wird von unseren Tierärzt:innen nach aktuellen wissenschaftlichen Standards verfasst. Die Artikel ersetzen keine tierärztliche Diagnose, sondern sollen dir erste Informationen zu vielen Themen rund um dein Tier geben. Bei spezifischen Fragen zu deinem Tier beraten dich unsere Tierärzt:innen gerne über die confidu App.


Auch Interessant

Die confidu Labortests | Diagnostik direkt von zuhause

Vorsorgen | Gesundheitscheck zu Hause

Die confidu Labortests | Diagnostik direkt von zuhause

25.08.25

Gesundes Abnehmen beim Hund | Mit kleinen Schritten zum Erfolg

Vorsorgen | Abnehmen

Gesundes Abnehmen beim Hund | Mit kleinen Schritten zum Erfolg

10.08.25

Wie groß ist das Parasiten-Risiko für meine Katze?

Vorsorgen | Parasitenrisiko

Wie groß ist das Parasiten-Risiko für meine Katze?

18.07.25